Pressebericht – Südkurier – Generalversammlung 2013
Für jahrzehntelanges Engagement erhielt Doris Dufner eine besondere Auszeichnung, drei weitere Musiker wurden mit der bronzenen Ehrennadel geehrt.
Doris Dufner ist bei der Hauptversammlung des Musikvereins Göggingen in die Riege der Ehrenmitglieder aufgenommen worden. Heidi Fischer, die Vorsitzende des Vereins, nahm diese verdiente Auszeichnung der „Musikvereins-Mama“ vor. „Die Ernennung von Ehrenmitgliedern ist eine unangenehme Aufgabe, weiß man doch, dass man dadurch verdiente aktive Mitglieder verliert“, sagte Fischer.
Doris Dufner war viele Jahre als Kleiderwartin tätig und war sich auch für jede andere Art von Arbeit nicht zu schade. Der Bezirksvorsitzende im Kreisverband des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, Josef Kugler, übernahm die Aufgabe, drei Musiker für zehnjährige Mitgliedschaft auszuzeichnen. „Ehrungen sind ein wichtiger Aspekt, denn Menschen, die sich aktiv im Musikverein einbringen, ihre freie Zeit dazu investieren und ihr Herz an eine Sache – die Blasmusik – hängen, haben es verdient, geehrt und ausgezeichnet zu werden“, sagte er. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Adelinde Beck (Klarinette), Christine Seifried (Querflöte) und Daniel Stärk (Posaune).
Sabrina Beck hatte das abgelaufene Vereinsjahr akribisch dokumentiert. Bei vielen Mitgliedern kamen ungute Erinnerungen hoch, als sie auf das Open-Air-Konzert im Juli zu sprechen kam. Die ganze Zeit heftiger Sturm, der dem Aufbauteam schwer zu schaffen machte. Dirigent Jürgen Stärk fand in seinem Bericht lobende, aber auch kritische Worte. Die Vorbereitungen für das Open-Air-Konzert waren umfangreich. „So ging’s also recht schleppend los mit der Probenarbeit – und man hätte sicherlich noch viel mehr herausholen können. Aber irgendwann resigniert man auch als Dirigent und denkt: Also gut, dann machen wir das Beste draus. Und das ist uns im Endeffekt dann auch gelungen“, meinte Stärk.
Großes Lob zollte Dirigent Stärk dem allgemeinen Zusammenhalt. Alle legen Hand an und zogen mit, um den Kraftakt des Aufbaus für das Konzert zu bewerkstelligen. Das Feedback, das er nach dem Konzert bekam, war durchweg positiv. Den Probenbesuch beschrieb Jürgen Stärk als allgemein recht gut. Im nächsten Jahr wird es eine neue Verkleidung geben. Nachwuchssorgen hat der Musikverein nicht, trotzdem wird der Tisch der Ehrenmitglieder immer länger. Derzeit sind 20 Jungmusiker unter 17 Jahre an Bord.
Quelle: Südkurier – Rainer Ohmacht